- 3:06 h
- 10,29 km
- 288 m
- 288 m
- 375 m
- 595 m
- 220 m
- Start: Wanderparkplatz Florenbicke
- Ziel: Wanderparkplatz Florenbicke
Vom Ufer des Diemelstausee hinauf zum Gipfel. Unten mit Parkplatz und Imbissbude, oben mit Panorama-Café. Sicher, man hätte entlang der Seile eine Schneise in den schönen Wald schlagen müssen. Aber dafür wäre man in drei Minuten und ohne zu schwitzen nach oben gelangt. Klingt das verlockend? Meine kleine Fantasie hat einen realen Kern, den Plan für eine Seilbahn gab es wirklich mal. Er wurde gottseidank verworfen. Nicht nur die Rodungen wären ein Frevel gewesen. Die Luftreisenden hätten sich auch um das Vergnügen einer Wanderung voller Entdeckungen gebracht.
Der GeoPark-Führer Gerd Rosenkranz verspricht mir, auf dem Gipfel auch das Geheimnis zu lüften, wie das Sauerland eigentlich entstanden ist. >>Hier können Sie weiterlesen und die Fortsetztung der Erzählung erfahren.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Familienfreundlich
Gipfel
Kulturell interessant
Natur Highlight
Rundweg
Tour mit Hund
Ausrüstung
Anreise & Parken
Linie 569: Diemelsee - Willingen/Bad Arolsen
Linie 566: Korbach - Diemelsee
Linie 560: Diemelsee - Willingen/Bad Arolsen/Twistesee
Bahnhöfe um den Diemelsee
Bahnhof Willingen (Upland)
Bahnhof Marsberg-Bredelar
Hauptbahnhof Korbach
Bahnhof Brilon (Wald)
Ansprechpartner:in
Autor:in
Diemelsee Ferienregion
Organisation
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Lizenz (Stammdaten)
Diemelsee Ferienregion
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Social Media
In der Nähe