mit der berühmten Klosterkirche
Haina
Am Südwesthang des Kellerwaldes liegt die Großgemeinde Haina (Kloster), bestehend aus 12 Ortsteilen in hervorragend klimatischer Lage im Zentrum des Naturparks Kellerwald-Edersee. Die Ortsteile Battenhausen und Löhlbach sind "staatlich anerkannte Erholungsorte". Mit fast 500 Meter über Meter über Normalhöhennull sind dies die höchstgelegenen Orte im Kellerwald.
Klosterkirche, Tischbeinhaus und Psychiatriemuseum
Die historischen Bauten des Klosters Haina sind normalerweise problemlos zugänglich, allerdings mit gewissen Einschränkungen.
Besondere Sehenswürdigkeit ist das Zisterzienserkloster mit der großen Kirche, die im romanischen und gotischen Stil erbaut wurde. Hier gibt es keine Heizung und kein Licht, so dass die Anlage nur im Sommerhalbjahr besichtigt werden kann.
Im Kloster Haina hat eine der bekanntesten deutschen Künstlerfamilien ihren Ursprung: die Tischbeins. Der bekannteste war Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829), dessen Geburtshaus an der Hainaer Klostermauer bis heute erhalten ist. In einem Nebenraum des Kreuzgangs der Klosterkirche präsentiert der Verein der Freunde des Klosters Haina eine jährlich wechselnde Ausstellung über das Wirken der Künstler-Dynastie.
Das Psychiatriemuseum Haina befindet sich ebenfalls im ehemaligen Zisterzienser-Kloster in Haina, seit dessen Eröffnung in 1992 befinden sich die Räumlichkeiten im ehemaligen „Brüdersaal“ des Klosters.