Nachhaltigkeit im Waldecker Land

Leitfaden für Leistungsträger

Nachhaltigkeit im Waldecker Land

Was bedeutet Nachhaltigkeit im Tourismus?

Nachhaltiger Tourismus beschreibt eine zukunftsfähige Form des Reisens und des Erlebens. Viele Gäste erwarten am Reiseziel eine intakte Umwelt. Allerdings wird es durch globale Veränderungen, insbesondere durch den Klimawandel und schwindende Ressourcen, immer schwieriger diese zu erhalten.
Die Tourismusbranche mit allen Akteuren muss daher das oberste Ziel haben, für einen nachhaltigen Tourismus zu sorgen, mit dem die Natur sowie die Kultur erhalten werden soll. Viele Menschen sind sich dieser Tatsache bewusst, weshalb Angebote mit touristischer Nachhaltigkeit immer beliebter werden. 

Wichtige Ziele:

  • Aufrechterhaltung der Natur
  • Verbesserung der sozialen Arbeitsbedingungen
  • Geringerer Ressourcenverbrauch
  • Hohe regionale Wertschöpfung
  • Geringe Emissionsbelastung

Unser Leitfaden ist in fünf Themengebiete unterteilt: Ressourcenmanagement, Einkaufsmanagement, Personalmanagement, Mobilität und Kommunikation. 

Zertifizierungen und Siegel

Eine Übersicht der wichtigsten Siegel und Zertifizierungssysteme in Europa