Eine Checkliste
Nachhaltiges Reisen
Umwelt- und Klimaschutz wird in der Gesellschaft immer präsenter, genauso wie ökologische und soziale Nachhaltigkeit bei Reisen, Ausflügen, dem Restaurantbesuch und vielem mehr. Gäste und Einheimische erwarten verantwortliches Handeln von allen touristischen Akteuren.
Kommen sie mit uns auf den Weg und leisten sie schon mit einfach umsetzbaren Maßnahmen Ihren Anteil an einem nachhaltigen Waldecker Land!
5 Tipps, um nachhaltig im Urlaub unterwegs zu sein:
1. Zuhause den Stecker ziehen
Überprüfen Sie, ob Sie zu Hause den Standby-Modus Ihrer Geräte ausschalten oder den Stecker ziehen können, drehen Sie die Heizung herunter.
2. Den ÖPNV nutzen
Ist vielleicht eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich? Können Sie vor Ort die Öffis nutzen, um von A nach B zu kommen? Viele unserer Gastgeber haben die MeineCard+ bzw. MeineCardmobil für Sie kostenlos im Programm. Mit dieser All-inclusive Karte können Sie nicht nur über 160 Freizeiteinrichtungen kostenlos nutzen, sondern auch den ÖPNV im Tarifgebiet des NVV.
3. Regionales genießen
Egal ob bei der Verpflegung vor Ort, Unterkunft, Touren und Souvenirs: „buy local“ – so bleibt der Umsatz in der Region vor Ort. Greifen Sie auf saisonale, regionale Produkte zurück.
4. Ressourcen schonen
Handtücher im Hotel nicht jeden Tag wechseln, nicht so lange duschen, das Licht ausschalten, wenn man den Raum verlässt, wiederverwendbare Verpackungen verwenden - seien Sie ein Vorbild für andere.
5. Respektvoller Umgang
Wir bitten Sie, während ihres Aufenthaltes möglichst wenige Spuren zu hinterlassen: Nehmen Sie Ihren Müll mit, bleiben Sie bei Ausflügen in der Natur stets auf den befestigten Wegen, befolgen Sie die Regeln in Schutzgebieten wie dem Nationalpark Kellerwald-Edersee und den Naturparken und gehen Sie insgesamt rücksichtsvoll mit der Umwelt um.
Vielen Dank!
Für alle, die sich mit dem Thema weiter befassen wollen, bieten wir unseren Leitfaden zum Download oder in gedruckter Form (Bestellung unter Tel. 05631 9541359) an.