© Stadt Korbach

Korbach

Diese Hansestadt ist goldrichtig!

Korbach

Lassen Sie sich vom besonderen Charme Korbachs verzaubern. Mittelalterliche Befestigungsanlagen, mächtige gotische Hallenkirchen, steinerne Lagerhäuser, Fachwerk und Rathaus sind Zeugnisse von Tradition, Macht und Reichtum der einzigen hessischen Hansestadt.

Besuchen Sie den Eisenberg, Deutschlands reichste Goldlagerstätte, die Korbacher Spalte, eine Fossilienfundstelle aus dem Erdzeitalter Perm – Fundstätte des Procynosuchus und das herausragende Wolfgang-Bonhage-Museum Korbach. Eine ausgedehnte Fußgängerzone mit ihren attraktiven Boutiquen, Kaufhäusern und Straßencafes steht für unbeschwerten Einkaufsspaß.

Besonderer Anziehungspunkt ist die gut erhaltene, malerische Altstadt mit dem doppelten mittelalterlichen Stadtmauerring und den mächtigen gotischen Hallenkirchen sowie dem um 1420 entstandenen Figurenportal der St. Kilians-Kirche. Sie zeugen von Tradition, Macht und Reichtum der ehemaligen und einzigen Hansestadt Hessens. Mehr Stadtgeschichte(n) können Sie auf dem Rundgang „Zwischen den Mauern“ interaktiv erleben.

Impressionen aus Korbach

Gut zu wissen...

Korbach in Zahlen

123,98

Quadratkilometer

22901

Einwohner (Stand Dezember 2024)

375

Meter über Normalhöhennull

© Stadt Korbach
Die Goldmarie ist das sympathische Gesicht der über tausend Jahre jungen Hansestadt. Selbstbewusst und charmant verleiht die jeweilige Amtsinhaberin der Korbacher Goldmarie ihre ganz eigene Persönlichkeit. Bei offziellen Anlässen der Stadt Korbach und der Korbacher Hanse ist sie stets dabei, um der jeweiligen Veranstaltung noch mehr Glanz zu verleihen. 

Ebenfalls sehenswert sind das historische Rathaus von 1377 mit dem Roland, die vier gotischen Steinhäuser und die zahlreichen Fachwerkhäuser aus dem 17. und 19. Jahrhundert. Zu Korbach gehören die Ortsteile:

  • Alleringhausen
  • Eppe
  • Goldhausen
  • Helmscheid
  • Hillershausen
  • Lelbach
  • Lengefeld
  • Meineringhausen
  • Nieder-Ense
  • Nieder-Schleidern
  • Nordenbeck
  • Ober-Ense
  • Rhena
  • Strothe 

Kontakt

Korbach-Information
Tourist-Information der Kreis- und Hansestadt Korbach
Prof.-Bier-Straße 15 (Fußgängerzone)
34497 Korbach
Telefon: +49 5631 53232
Fax: +49 5631 53320
E-Mail: tourismus@korbach.de
Web: www.hansestadt-korbach.de

Regelmäßige Führungen (April-Oktober): Dienstags 14.30 Uhr und Samstags 10.30 Uhr (Treffpunkt: Rathausvorplatz, Preis pro Person 2,00 Euro, für Besucher mit MeineCard+ ist die Teilnahme kostenlos!). 
Weitere Themen- und Erlebnisführungen können Sie bei der Tourist-Information Korbach buchen.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Hier gibt's einiges zu entdecken!