© Touristik Service Waldeck-Ederbergland GmbH / M. Kuhnhenn

Trekkingpark Sauerland und Naturpark Kellerwald-Edersee 

Übernachten unterm Sternenzelt

Bei uns dürfen Sie inmitten der schönsten Naturreservate übernachten! 
In Deutschland ist das Übernachten in freier Wildbahn nur an ausgewiesenen Stätten erlaubt. Der Trekkingpark Sauerland bietet neun Camps für mehrtägige Wanderungen auf den Qualitätswanderwegen Diemelsteig und Uplandsteig. Buchbar sind die Schlafplätze unterm Sternenhimmel unter www.trekkingpark.de. Auch bei einer Tour durch den Naturpark Kellerwald-Edersee stehen 3 Trekkingsplätze für die Übernachtung auf einer begrenzten Fläche zur Wahl. Mehr unter www.naturpark-kellerwald-edersee.de.

Trekkingpark Sauerland

Eine Wanderin sitzt vor Zelten im Wald auf einem Trekkingplatz
© Trekkingpark Sauerland / phototravellers.de

Insgesamt stehen 13 Trekkingcamps für mehrtägige Wanderungen auf den beiden Wandersteigen Diemelsteig und Uplandsteig zur Verfügung. Die Plätze im Trekkingpark Sauerland liegen sowohl in Hessen als auch in Nordrhein-Westfalen und sind nur zu Fuß über die Qualitätswanderwege Diemelsteig und Uplandsteig erreichbar. Man ist auf sich selbst gestellt und auch die Verpflegung muss selbst mitgebracht werden.

Was zeichnet diese Plätze aus?

Jeder Naturlagerplatz bietet tolle Aussichten auf den Naturpark Diemelsee und den angrenzenden Naturpark Sauerland Rothaargebirge. Der Trekkinggast erlebt Buchen- und Fichtenwälder, halboffene Waldgebiete, Aussichten über weite Hochheideflächen, Wasserquellen, weite Wiesen und Felder, Wildbeobachtungen, Sonnenauf- und Sonnenuntergänge, Blicke in den Sternenhimmel und vieles mehr…

Damit die heimische Tierwelt in den Wintermonaten nicht gestört wird, können die 9 Trekkingplätze in der Zeit zwischen dem 01. April und dem 15. November gebucht werden. Eine Nutzung der Trekkingplätze dazwischen ist nicht möglich.

Trekkingplätze im Naturpark Kellerwald-Edersee

Eine überdachte Holzbank auf einer Lichtung mit Blick auf eine schöne Landschaft im Naturpark Kellerwald-Edersee.
© Naturpark Kellerwald-Edersee

Im Naturpark Kellerwald-Edersee wurden im Jahr 2021 in Kooperation mit der Stadt Lichtenfels drei Trekkingplätze etabliert, die entlang des rund 68 km langen Lichtenfelser Panoramaweges gebaut wurden. Sie sind zwischen den Tagesetappen als Übernachtungsmöglichkeit gut erreichbar. Ausgestattet sind sie mit einem Platz für mehrere Zelte (max. drei 2-Personenzelte) und mit einer ökologischen Komposttoilette. Zusätzlich erlauben eingelassene Steinplatten ein sicheres Kochen mit Gas- oder Spirituskochern. Zwei der drei Trekkingplätze bieten zusätzlich großzügig überdachte Sitzplätze.

In 2025 wurden vier neue Trekkingplätze am Kellerwaldsteig eröffnet:
Die Plätze „Elmsberg“ (Edertal-Kleinern), „Lärenberg“ (Waldeck Nieder-Werbe), „Fuchsloch Asel“ (Vöhl-Asel) und „Louisendorf“ (Frankenau-Louisendorf) liegen im Abstand von bis zu 25 km und sind so für Wanderer*innen in einer Tagesetappe gut erreichbar.

Die Trekkingplätze können in der Zeit zwischen dem 01. Mai und dem 31. Oktober auf der Webseite des Naturparks online gebucht werden.

Trekkingplätze im Überblick

Planen Sie Ihre Tour!