© Touristik Service Waldeck-Ederbergland GmbH

Der Twistesee

Hier ist man gern!

Vom Hochwasserschutz zum Naherholungsgebiet

1972 wurde mit dem Bau der Twistetalsperre als Hochwasserschutz begonnen. Die Planung berücksichtigte auch den hohen Erholungswert einer solchen Wasserfläche. So bietet der Twistesee nicht nur Schutz vor Überschwemmungen, sondern auch ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten. 

Impressionen vom Twistesee

Gut zu wissen...

Zahlen, Daten und Fakten zum Twistesee!

3

Kilometer Länge

0,5

Kilometer Breite

37,5

Millionen Baukosten

1972

Anno Domini Baubeginn

1978/1979

Anno Domini Bauende

121

Hektar Staufläche

9,1

Millionen Kubikmeter Wasserinhalt

4,7

Millionen Kubikmeter Dauerstau-Inhalt

216,4

Meter über Normalhöhennull Kronenhöhe

Sport & Freizeit am See wird GROSS geschrieben!  Man kann ganzjährig angeln, Stand Up Paddeling, Wasserfahrrad oder Kayak fahren, Golf spielen auf einer 9-Loch-Anlage oder auf einem Adventure-Minigolf-Platz, die Wasserskianlage nutzen oder im Strandbad die Seele baumeln klassen!
Tobias Rückschloss (Fachbereichsleiter Touristik und Kultur, Stadt Bad Arolsen)