© Touristik Service Waldeck-Ederbergland GmbH

Bad Arolsen

Ein reizvolles Stadtbild!

Bad Arolsen

Mitten im Waldecker Ferienland bietet Bad Arolsen eines der reizvollsten Stadtbilder Deutschlands. Geprägt durch sein mildes Klima und einen hohen Freizeitwert lädt Sie die Barockresidenz zu einem unvergesslichen Urlaub ein.

Romantische Stadtteile, barocke Stadthäuser, Fachwerkidylle und das gastliche Heilbad geben Bad Arolsen seine ganz persönliche Note - und das zu jeder Jahreszeit.

Die jährlichen Barock-Festspiele gelten über die Landesgrenzen hinaus als grandiose Inszenierung höfischen Lebens in dieser Epoche. Aus Bad Arolsen stammen der klassizistische Bildhauer Christian Daniel Rauch und der Historienmaler Wilhelm von Kaulbach.

Impressionen aus der Barockstadt mit Umgebung

Gut zu wissen...

Bad Arolsen in Zahlen

126,38

Quadratkilometer

16050

Einwohner (Stand Dezember 2024)

290

Meter über Normalhöhennull

Die Kaulbachs zählen zu den bedeutenden Malerdynastien des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Beide Künstler-Geburtshäuser sowie das Christian Daniel Rauch-Museum gehören mit dem Schreiberschen Haus zum Museum Bad Arolsen.
Sandra Simshäuser (Museumsleitung Museum Bad Arolsen)

Stadtteile von Bad Arolsen

  • Braunsen
  • Bühle
  • Helsen
  • Kohlgrund
  • Landau
  • Massenhausen
  • Mengeringhausen
  • Neu-Berich
  • Schmillinghausen
  • Volkhardinghausen
  • Wetterburg

Kontakt

Touristik-Service Bad Arolsen
Große Allee 24
34454 Bad Arolsen
Telefon: +49 5691 801240
Fax: +49 5691 801238
E-Mail: touristik-service‎@bad-arolsen.de
Web: www.bad-arolsen.de

Kostenlose Stadtführung (April – Oktober): 
Samstags 15.00 Uhr
Treffpunkt: Stadtführungsschild Schloßstraße, vor dem Residenzschloss

Sehenswertes in Bad Arolsen und Umgebung