Zusammen mit den zeitgenössisch gekleideten Stadtführerinnen erleben sie anhand von Rollenspielen und praktischen Experimenten überraschende Dinge über das Leben in früheren Zeiten: z.B. den Handel auf dem Marktplatz, was mit Betrügern passierte und wie Stadtbefestigung und Türme erbaut wurden. Sie erkunden Kirche und Museum mitsamt Steinhaus und Gewölbekeller, löschen einen Stadtbrand und lüften das Geheimnis um Marias blaues Kleid...
Treffpunkt: Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH
Dauer: 2 Stunden
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Freie Terminwahl.
Buchung unter +49 5631 53-289 oder museum@korbach.de
Buchung unter +49 5631 53-289 oder museum@korbach.de
Preisinformationen
Preis pro Gruppe: 40,- €
(max. 30 Personen)
(max. 30 Personen)
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Kinder (6-10 Jahre)
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch
Social Media
Weitere Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH, Kirchplatz 2
Zielgruppe: Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter
April - Oktober: nach Terminvereinbarung
Treffpunkt: Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH, Kirchplatz 2
Zielgruppe: Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter
April - Oktober: nach Terminvereinbarung
Ansprechpartner:in
Autor:in
Touristik Service Waldeck-Ederbergland GmbH
Auf Lülingskreuz 60
34497 Korbach
Organisation
Touristik Service Waldeck-Ederbergland GmbH
In der Nähe