Ein Naturerlebnis der besonderen Art - alte Haustierrassen, Magerrasen und Heide am Arche-Erlebnispfad in Frankenau. Dieser kann auf eigene Faust erwandert werden, es werden aber auch Führungen angeboten.
Die Kultur-Arche in Form eines Schifffes informiert mit einer interaktiven Ausstellung über diese alte Kulturlandschaft. Im Schiffsinneren laden die Ausstellungselemente über Themen wie alte Haustierrassen, extensive Landnutzung, biologische Vielfalt, Produktherstellung und regionale Vermarktung zum aktiven Mitmachen ein.
Auf der „Kommandobrücke“ werden die alten Haustierrassen anhand eines „Belegungsplans“ vorgestellt. Im „Logbuch“ werden ihre Fähigkeiten, Gewohnheiten und Vorlieben festgehalten. Am zentralen „Navigationstisch“ soll der Besucher die Artenvielfalt der Lebensräume erkunden. Am "Steuerrad" gilt es zu entdecken, wie verschiedene Landschaftstypen die Artenvielfalt beeinflussen.
Ergänzt wird die Ausstellung durch ein Info-Modul des Naturparks Kellerwald-Edersee, auf dem sich die Gäste standortsbezogene Wanderwege, Veranstaltungen, Gastronomien und viele weitere Infos anzeigen lassen können.
Die Kultur-Arche in Form eines Schifffes informiert mit einer interaktiven Ausstellung über diese alte Kulturlandschaft. Im Schiffsinneren laden die Ausstellungselemente über Themen wie alte Haustierrassen, extensive Landnutzung, biologische Vielfalt, Produktherstellung und regionale Vermarktung zum aktiven Mitmachen ein.
Auf der „Kommandobrücke“ werden die alten Haustierrassen anhand eines „Belegungsplans“ vorgestellt. Im „Logbuch“ werden ihre Fähigkeiten, Gewohnheiten und Vorlieben festgehalten. Am zentralen „Navigationstisch“ soll der Besucher die Artenvielfalt der Lebensräume erkunden. Am "Steuerrad" gilt es zu entdecken, wie verschiedene Landschaftstypen die Artenvielfalt beeinflussen.
Ergänzt wird die Ausstellung durch ein Info-Modul des Naturparks Kellerwald-Edersee, auf dem sich die Gäste standortsbezogene Wanderwege, Veranstaltungen, Gastronomien und viele weitere Infos anzeigen lassen können.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Kultur-Arche ist in den Sommermonaten täglich von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Von November bis März verkürzt sich die Öffnungszeit auf 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Preisinformationen
Der Eintritt ist frei
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Anreise & Parken
Anreise
Die Anreise über die Straße empfiehlt sich von Westen über die Bundesstraße B252 gefolgt von der L3085. Von Osten her erfolgt die Anreise über die B253 und dann über die L3085.
Parken
Parkplatz Kellerwaldhalle. Dieser Parkplatz ist für PKWs kostenlos.
Öffentliche Verkehrsmittel
Nächstgelegene Bushaltestelle/n: KellerwaldUhr
Linie/n: 583.5; 583.7; 584.14; 584.4
NVV-ServcieTelefon: 0800-939-0800
Alle Verbindungen inkl. AST-Taxi Verbindungn sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft
Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen!
Generell sollte auch das "AST-Taxi" (AnrufSammelTaxi) mit in die Planung einfließen. Mit den AnrufSammelTaxis (AST) stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren.
AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088
Die Anreise über die Straße empfiehlt sich von Westen über die Bundesstraße B252 gefolgt von der L3085. Von Osten her erfolgt die Anreise über die B253 und dann über die L3085.
Parken
Parkplatz Kellerwaldhalle. Dieser Parkplatz ist für PKWs kostenlos.
Öffentliche Verkehrsmittel
Nächstgelegene Bushaltestelle/n: KellerwaldUhr
Linie/n: 583.5; 583.7; 584.14; 584.4
NVV-ServcieTelefon: 0800-939-0800
Alle Verbindungen inkl. AST-Taxi Verbindungn sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft
Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen!
Generell sollte auch das "AST-Taxi" (AnrufSammelTaxi) mit in die Planung einfließen. Mit den AnrufSammelTaxis (AST) stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren.
AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088
Autor:in
Claudia Unger
Organisation
Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe