E-Bike Verleih von April bis Oktober: Mit zwei Elektrofahrrädern wird eine Radtour durch den Nationalpark oder um den Edersee auch für Gelegenheitsradler zum Vergnügen. Die E-Bikes können auf dem Parkplatz gerne kostenlos getestet werden. Preise pro E-Bike und Tag (10 bis 18 Uhr): 25 €
E-Scooter Verleih: Weniger geübten Rollstuhlfahrer*innen oder Menschen mit Gehbeeinträchtigung oder Gangunsicherheit können sich kostenfrei im NationalparkZentrum einen Elektro-Scooter ausleihen. Damit können sie selbstständig auf der nahegelegenen Hagenstein-Route die Wildnis von morgen im Nationalpark Kellerwald-Edersee erleben.
Bitte beachtet, dass Hunde nur in dem angrenzenden Gastronomiebereich gestattet sind. Auf dem Außengelände befinden sich ansonsten auch Hundeboxen. Dafür sprecht gerne das Kassenpersonal an.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Kinder (8 bis 14 Jahren): 4,50 €
Kinder (bis 7 Jahre): frei
Ermäßigte* (mit Ausweis): 4,50 €
*Menschen mit Schwerbehinderung, Schüler, Studierende, Auszubildende, ÖBFD, FÖJ
Gruppen:
Familienkarte: 15 €
Gruppenkarte Erwachsene (ab 10 Personen): 6 € pro Person
Gruppenkarte Kinder (ab 10 Personen): 3 € pro Person
Gruppenkarte Ermäßigte (ab 10 Personen): 3 € pro Person
Jahreskarten:
Jahreskarte Erwachsene: 30 €
Jahreskarten Kinder/Ermäßigte: 20 €
Jahreskarte Familie: 60 €
Schulklassen:
Schulklassen mit und ohne Bildungsprogramm: frei
begleitende Lehrkraftfrei: frei
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Barrierefreiheit
Anreise & Parken
Parken
Parkplatz (PKW + Bus*) NationalparkZentrum. Dieser Parkplatz ist für PKWs und Busse kostenlos. Behinderten-Parkplätze stehen zur Verfügung. Auch für Fahrräder gibt es ausreichend Abstellmöglichkeiten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Nächstgelegener Bahnhof: Herzhausen Nationalparkbahnhof
Von dort aus sind es noch circa 15-20 Minuten Fußweg oder 5 Minuten mit dem Fahrrad zum NationalparkZentrum.
Nächstgelegene Bushaltestelle/n: NationalparkZentrum
Linie/n: 521; 581.11; 585.1
NVV-ServcieTelefon: 0800-939-0800
Alle Verbindungen inkl. "AST-Taxi" (AnrufSammelTaxi) Verbindungen sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft
Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen!
Generell sollte auch das "AST-Taxi" mit in die Planung einfließen. Mit den AnrufSammelTaxis stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST-Taxis haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST-Taxis fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren.
AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088
Weitere Infos
Ab dem Nationalparkzentrum könnt ihr zum Beispiel direkt mit der Wanderung der Hagensteinroute beginnen.
Falls ihr lieber mit dem Fahrrad unterwegs seid, könnt ihr zwischen dem Eder-Radweg, Edersee-Rundweg oder einer Tour durch den Nationalpark wählen.
Autor:in
Sarah Riebeling
Organisation
Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe