Planetenlehrpfad Vöhl - Eine Reise durch unser Sonnensystem

GPX

PDF

6,40 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Themenweg
  • 1:40 h
  • 6,40 km
  • 127 m
  • 149 m
  • 301 m
  • 407 m
  • 106 m
  • Start: Schöne Aussicht 4, 34516 Vöhl-Marienhagen
  • Ziel: Wanderparkplatz Trappenhardt bzw. Sportplatz Basdorf, 34516 Vöhl-Basdorf

Erleben Sie unser Universum auf einer Strecke von rund 6 km von Marienhagen über Vöhl zum Ziel in Basdorf.

Wandern Sie von der Sonne bis zu unserem letzten Zwergplaneten Pluto und erfahren Sie emotional die Weiten des Alls. Seien Sie dabei selbst astronomischer Forscher und entdecken Sie die Planeten neu, wie unsere forschenden Vorfahren.

Der Uranus wurde erst 1781 entdeckt, als man das Fernglas erfunden hatte. Nachdem man die Umlaufbahnen der Planeten berechnen konnte, fiel auf, dass Uranus Abweichungen von der vorberechneten Bahn hatte. Das ließ den Schluss zu, da muss noch ein Planet sein. So wurde gezielt danach gesucht und 1846 Neptun gefunden. Aber auch dessen Bahn hatte noch Abweichungen und so wurde 1930 Pluto gefunden.

Machen auch Sie sich auf die Suche nach Uranus. Nehmen Sie ein Fernglas und schauen zum Horizont nach Osten und entdecken Sie die Planeten. Machen Sie sich auf die Reise durch unser Sonnensystem.

Wegpunkte

Start
Schöne Aussicht 4, 34516 Vöhl-Marienhagen
© Ulrich Müller, Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
© Karuna Eckel, Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Beginnend vom Ausgangspunkt in Marienhagen, geht es direken Weges nach Vöhl. In Vöhl quert der Weg die Landstraße 3084, vorbei am Brunkelteich, alten Friedhof über den Hüttenberg. 100 m hinter dem Kamm weicht der Weg nach links ab auf die Höhe, wo eine Schutzhütte ist, die zum Verweilen einlädt. Von dort hat man einen wunderbaren Blick nach Süd-Osten auf den Nationalpark und zur anderen Seite zum Sauerland/Upland und Rothaargebirge. Von dort geht es dann weiter Richtung Basdorf. Durch den Ort hindurch an der Kirche vorbei, Richtung Sportplatz, miit einem großen Parkplatz und Ausgangsstation für weitere Wanderungen in den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Dort angekommen ist der letzte Planet Pluto zu finden. Von dort hat man dann einen schönen Blick zurück zum Ausgangspunkt nach Marienhagen.

Toureigenschaften

  • Familienfreundlich

  • Kinderwagentauglich

  • Kulturell interessant

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy

Anreise & Parken

Die beste Parkmöglichkeit ist am Dorfgemeinschaftshaus/Sportplatz in Marienhagen. (Am Sportplatz 8, 34516 Vöhl-Marienhagen)

Weitere Infos / Links

Autor:in

Karuna Eckel

Organisation

Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.

Lizenz (Stammdaten)

Karuna Eckel
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Tipp des Autors

Beim letzten Planeten Pluto bei Basdorf hat man einen schönen Blick zurück zum Ausgangspunkt nach Marienhagen.

Sicherheitshinweise

  • Der Themenweg führt unter anderem durch Wälder und offenes Gelände. Es können hin und wieder Bäume und Äste auf dem Weg liegen.
  • Die Benutzung des Planentlehrpfades erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Bei starkem Wind, kräftigem Regen und bei Schneefall sollten Sie diesen Weg nicht begehen.
  • Möglicherweise hat man mit dem Handy nicht überall Empfang.

In der Nähe

Anfahrt

Planetenlehrpfad Vöhl - Eine Reise durch unser Sonnensystem
34516 Vöhl