Kirchen am Eder-Radweg

GPX

PDF

108,70 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Radtour
  • 9:30 h
  • 108,70 km
  • 738 m
  • 738 m
  • 180 m
  • 401 m
  • 221 m
  • Start: Parkplatz und Infopoint Affoldern - Hemfurther Str. 14 - Edertal-Affoldern
  • Ziel: Parkplatz und Infopoint Affoldern - Hemfurther Str. 14 - Edertal-Affoldern

Vierzehn Kirchen rund um den Edersee und entlang des Eder-Radweges laden Sie zu einer besonderen und innovativen Erkundung mit den barrierearmen Informationssystemen ein.

Der erste Kirchen-Radweg in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck verbindet seit Mai 2018 vierzehn Kirchen des Kirchenkreises Eder auf einer Gesamtstrecke von ca. 110 km. Er führt einmal um den Edersee herum und geht dann von der Staumauer in östlicher Richtung entlang der Eder bis nach Mandern. Durch die Ausstattung der Kirchen mit einem multimedialen, barrierearmen Info-System können Besucherinnen und Besucher in die Geschichte der Kirche und des jeweiligen Ortes eintauchen, Andachten und Musikstücken lauschen, Rätsel lösen oder Tipps für die Weiterfahrt erhalten. „Kirchenam Eder-Radweg“ ist der erste multimedialausgestattete Radweg in Europa.

Wir wünschen allen, die unterwegs sind, tolle Erlebnisse, viel Freude beim Erkunden der Kirchen und eine gute Fahrt mit herrlichen Aussichten auf die schöne Natur.

Die Evangelischen Kirchen Affoldern, Anraff, Basdorf, Bergheim, Bringhausen, Giflitz, Kirchlotheim, Mandern, Nieder-Werbe, Scheid, Vöhl, Waldeck, Wega und Wellen freuen sich.

Gefördert aus Mitteln der Europäische Union und des Landes Hessen

 

Multimedia-Infosystem

Mit dem Multimedialen Informationssystem - bestehend aus einem Terminal-Tablet in einem Korpus mit Lautsprechersystem - wird ein verbindendes Element in diesen Kirchen geschaffen.

Auf moderne und aktuelle Art erhalten die Besuchenden die verschiedensten Informationen und Anregungen. Durch Berührung des Bildschirms werden Texte, Bilder, Audionachrichten (z.B. Orgelmusik) und Videos präsentiert.

Das Innovative an diesem Projekt ist die Bewusstseinsbildung für die Kirchenschätze in der Region. Hier geht es nicht darum, neue Dinge zu produzieren, sondern das „Altbekannte“ mit einem neuen, modernen Medium (Tablet-Informationssystem) ins Licht zu rücken und für eine größere Öffentlichkeit interessant zu gestalten und (neu) zugänglich zu machen.

Technische Umsetzung des Infosystems:
3H-Media-works, www.3h-mediaworks.de
Gestaltung & Entwicklung der Benutzerführung des Infosystems:
Wolfgang Fricke, www.herrnfrickesbuero.de 

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die Radroute beginnt und endet am Parkplatz am Affolderner See. Ausreichend kostenfreie Parkplätze stehen hier zur Verfügung. Natürlich kann man auch von jedem beliebigen Ort an der Radroute beginnen.

Mit den ca. 110 km wird die Radroute einmal komplett inkl. aller 14 Kirchen umrundet. Dabei wird der Edersee einmal komplett umfahren und ein markantes Teilstück des Eder-Radwegs befolgt. Das Markierungszeichen ist auf der Hauptroute blau. Auf den Zu- und Rückführungen ändert sich die Farbe auf Magenta bis zur jeweiligen Kirche. Durch die vereinzelten Zu- und Rückführungen werden teilweise einige Streckenabschnitte doppelt befahren. Im Ganzen gesehen betrifft dies aber nur ein geringer Teil der Radroute, so dass die Landschaft rund um den Edersee, neben den Kirchen, ausreichend Abwechslung bietet.

Mit dem Ebike kann die Radroute innerhalb 1-2 Tagen / Etappen erkundet werden. Mit dem Tourenrad empfehlen sich 3-4 Etappen. Übernachtungsmöglichkeiten ergeben sich z.B. in Vöhl, Asel, Nieder-Werbe, Waldeck, Hemfurth, Bringhausen, Harbshausen und weiteren Orten.

Interessante Variationen oder Abkürzungen ergeben sich durch die Einbindung der Fähren* in Asel / Asel-Süd, Scheid / Rehbach oder aber auch mit dem Schiff*. Wem die Auffahrt nach Waldeck zu anstrengend vermag, kann bequem mit der Waldecker Bergbahn* inkl. Fahrrad hoch zum Schloss Waldeck und Kirche fahren, eine Talfahrt aus entgegengesetzter Richtung ist ebenfalls möglich.

 

*Saison abhängig.

 

KM-Abstände (ca. Werte)

  • km 0
    Affoldern / Tourist-Info / Parkplatz
  • km 0,9
    Affoldern / Kirche
  • km 8,6
    Waldeck / Kirche / Tourist-Info
  • km 16,6
    Nieder-Werbe / Kirche
  • km 20,8
    Scheid / Kirche / Fähre
  • km 26,1
    Basdorf / Kirche
  • km 31,3
    Vöhl / Kirche
  • km 43
    NationalparkZentrum Kellerwald-Edersee
  • km 44
    Kirchlotheim / Kirche
  • km 62,6
    Bringhausen / Kirche 
  • km 72,4
    Edersee / Sperrmauer / Tourist-Info
  • km 76,2
    Affoldern / Tourist-Info
  • km 77,1
    Affoldern / Kirche
  • km 82
    Giflitz / Kirche
  • km 84,1
    Bergheim / Kirche
  • km 87,5
    Anraff / Kirche
  • km 92
    Wellen / Kirche
  • km 93,7
    Wega / Kirche
  • km 95,8
    Mandern / Kirche
  • km 110
    Affoldern / Tourist-Info / Parkplatz

Toureigenschaften

  • Barrierefrei

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Ausrüstung

Allgemeines Fahrrad: Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial E-Bike: E-Bike, Wechselakku, Ladegerät, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial

Anreise & Parken

Aufgrund der zentralen Lage in Deutschland ist die Region Edersee von allen Richtungen gut erreichbar. Ein weiträumig ausgeschildertes Leitsystem weist Ihnen bereits an den Zufahrtsstraßen den richtigen Weg an den Edersee. In direkter Seenähe gibt es eine Vielzahl von ausgewiesenen Parkplätzen für Busse und Pkws.

Am Parkplatz am Affolderner See (Hemfurther Str.14/Edertal-Affoldern) gibt es ausreichend kostenfreie Parkplätze.

In den Ortsteilen um die Kirchen findet man in der Regel auch kostenfreie Parkplätze.

Aus dem Ruhrgebiet
Zweistündlich mit Umstieg in Bestwig bzw. Brilon-Wald auf die Linie R42 z.B. bis zum Nationalparkbahnhof Vöhl-Herzhausen.

Aus dem Rhein-Main-Gebiet
Zweistündlich mit Umstieg in Marburg auf die Linie R42, z.B. bis zum Nationalparkbahnhof Vöhl-Herzhausen.

Aus Richtung Kassel
Zweistündlich mit der Linie R39 z.B. von Kassel-Hbf. oder Kassel-Wilhelmshöhe bis nach Bad Wildungen.

Von den Bahnstationen bestehen Weiterreisemöglichkeitenmit Bus und AST (Anruf-Sammel-Taxi) zu den Ausflugszielen der Region.

Weitere Infos - www.nvv.de

Weitere Infos / Links

Öffnungszeiten:

Fast alle Kirchen sind von Ostern bis Oktober von 9.00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet.

In Bergheim und Giflitz finden Sie im Schaukasten an der Kirche einen Hinweis, wo Sie den Kirchenschlüssel erhalten. Die Urlauberkirche auf Scheid (Kirche im Grünen) ist häufig an Wochenenden und in der Urlaubszeit geöffnet. Rufen Sie an: +49 (0)172-5610175.

www.kirchen-am-ederradweg.de

Alternative Ansicht über das Tourenportal der Region Edersee:
touren.edersee.com/de/tour/25901221

www.kirchenkreis-eder.de

www.eder-radweg.de

www.edersee.com

Autor:in

Karuna Eckel

Organisation

Eder-Radweg

Lizenz (Stammdaten)

Karuna Eckel
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Tipp des Autors

Fähren fahren jeweils zwischen Asel (Aselstein) und Asel-Süd und zwischen der Halbinsel Scheid und Rehbach, für eine besondere Variante der Route.

Sicherheitshinweise

Die Radwege / -routen verlaufen teilweise abwechselnd auf asphaltierten, geschotterten und / oder Feld- / Waldwegen. Sehr selten auch auf wenig befahrenden Straßen. Die Radwege / -routen lassen sich auch beliebig kombinieren (auch mit den Fähren und dem Schiff) und sind beidseitig ausgeschildert. Auch gibt es vereinzelt kombinierte Rad- und Fußgängerwege.

Karte

Erlebnisregion Edersee - ISBN 9783866969160 (2. Auflage 2018) - mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag (1:25.000)

Wander- und Radwanderkarte Edersee - ISBN 978-3-86973-192-6 (11. Auflage) - Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft mbH (1:25.000)

Wander- und Radwanderkarte Kellerwald-Edersee - ISBN 978-3-86973-189-6 - Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft mbH (1:33.000)

In der Nähe

Anfahrt

Kirchen am Eder-Radweg
34549 Edertal