Edersee-Radweg 3 (ER3) - Entlang der Eder, Wesebach und durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee

GPX

PDF

37,83 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Radtour
  • 3:22 h
  • 37,83 km
  • 274 m
  • 274 m
  • 189 m
  • 446 m
  • 257 m
  • Start: Parkplatz Sperrmauer-Westseite (Edertal-Hemfurth-Edersee)
  • Ziel: Parkplatz Sperrmauer-Westseite (Edertal-Hemfurth-Edersee)
Highlights sind ganz klar das Zentrum des Edersees mit der Edertalsperre und dem Nationalpark Kellerwald-Edersee.

Der ER 3 macht zwischen Edertal-Hemfurth und Edertal-Bringhausen eine Schleife in die umgebende Landschaft. Er folgt im Edertal dem Eder-Radweg, der von den Stationen des Ederauen-Erlebnispfades begleitet wird. Die Eder gilt als der sauberste Fluss Hessens. Kiesbänke, Stromschnellen und Auwälder erinnern an Wildflusslandschaften. Bei Giflitz verlässt der ER 3 den Eder-Radweg und folgt dem Wesetal-Lehrweg bis nach Gellershausen.

Das romantische Wesebachtal zählt zu den landschaftlich schönsten Erscheinungen des Naturparks Kellerwald-Edersee. Zwischen Gellershausen und Bringhausen quert der ER 3 den Nationalpark, führt über den Tannentriesch und am Sauermilchplatz vorbei. Hier am 27 km langen Edersee ist einer der größten zusammenhängenden Buchenwälder Mitteleuropas geschützt. Die Wälder des gut 7.500 Hektar großen Nationalparks Kellerwald-Edersee bieten das ganze Jahr über einzigartige Naturerlebnisse.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Barrierefrei

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Ausrüstung

Allgemeines Fahrrad: Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial E-Bike: E-Bike, Wechselakku, Ladegerät, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial

Anreise & Parken

Die Anreise über die Straße empfiehlt sich über die Bundesstraße B485. Von Norden aus auf den Kreisverkehr auf die L3383 in Richtung Affoldern nehmen Von Süden aus auf den Abzweig auf die L3086 in Richtung Affoldern nehmen.
Die Parkplätze auf beiden Sperrmauerseiten sind kostenpflichtig. Es kann ein Tagestarif (Bargeld) gezogen werden. Das Parkticket ist dann in allen weiteren, kostenpflichtigen Orten der Gemeinde Edertal und der Stadt Waldeck gültig!

Nächstgelegene Bushaltestelle/n: Edertal Aquapark & Edertal-Hemfurth Sperrmauer Ostseite

Linie/n: 503, 515, AST 583.1 & 510, AST 583.2

 

NVV-ServcieTelefon: 0800-939-0800

Alle Verbindungen inkl. AST-Taxi Verbindungn sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft

Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen!

Weitere Infos / Links

Autor:in

GrimmHeimat NordHessen
Ständeplatz 17
34117 Kassel

Organisation

Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.

Lizenz (Stammdaten)

Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Tipp des Autors

Eine Rast bzw. ein Halt bei der Freizeitanlage Spicke in Edertal-Kleinern lohnt sicht für die ganze Familie.

Sicherheitshinweise

Die Radwege / -routen verlaufen teilweise abwechselnd auf asphaltierten, geschotterten und / oder Feld- / Waldwegen. Sehr selten auch auf wenig befahrenden Straßen. Die Radwege / -routen lassen sich auch beliebig kombinieren (auch mit den Fähren und dem Schiff) und sind beidseitig ausgeschildert. Auch gibt es vereinzelt kombinierte Rad- und Fußgängerwege.

Karte

 

Erlebnisregion Edersee - ISBN 9783866969160 (2. Auflage 2018) - mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag (1:25.000)

Wander- und Radwanderkarte Edersee - ISBN 978-3-86973-192-6 (11. Auflage) - Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft mbH (1:25.000)

Wander- und Radwanderkarte Kellerwald-Edersee - ISBN 978-3-86973-189-6 - Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft mbH (1:33.000)

In der Nähe

Anfahrt

Edersee-Radweg 3 (ER3) - Entlang der Eder, Wesebach und durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee
34549 Edertal