Wettermuseum Alte Schule Schreufa e. V.

PDF

Museum

Wettermuseum mit Wetterhäuschen, historischen Messinstrumenten, Klimazaun sowie Wetter- und Klimagarten.

Das Museum im ehemaligen großen Klassenraum präsentiert Exponate aus der Zeit Lieses, u. a. mit seinen handschriftlichen Wetteraufzeichnungen.
Ebenso kann man Wetterinstrumente vom Wetterhäuschen über historische Messinstrumente bis zum Wetterballon betrachten.

Das Wettermuseum Alte Schule Schreufa e. V. ist ein Mitmach-Museum, in dem auf spielerische Weise das Wetter erklärt und auch auf den Klimawandel hingewiesen wird. In der Experimentierküche können kleine Versuche durchgeführt oder Wetterinstrumente gebastelt werden.

Am Klimazaun der Erinnerung erkennt man, dass die Durchschnittstemperatur in Deutschland seit ca. 30 Jahren kontinuierlich steigt. Im Wetter- und Klimagarten steht eine vollautomatische Wetterstation, deren Daten auch auf der Internetseite des Museums eingesehen werden können.

Weiterhin erkennt man an der Phänologischen Uhr, dass die Vegetation immer früher einsetzt. Der Wasserkreislauf der Erde wird angetrieben von Wind- und Solarenergie.

Informationstafeln und Wolkenbilder erklären den Klimawandel und das Wettergeschehen.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

So 14:00 - 17:00 Jeden 1. Sonntag im Monat

Preisinformationen

Eintritt frei

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Familien

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Autor:in

Astrid Krumpholz

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Astrid Krumpholz
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Wettermuseum Alte Schule Schreufa e. V.
Kirchbergweg 9
35066 Frankenberg (Eder)