Museum im Kloster in Frankenberg (Eder)

Museum

Das Museum im Kloster Frankenberg befindet sich im Nordflügel des im Zuge der Reformation aufgehobenen Zisterzienserinnenklosters St. Georgenberg.

Nach einer umfassenden Neukonzeption finden Sie im ehemaligen Kreuzgang sowie Refektorium und Dormitorium eine Ausstellung zu Stadt und Kreis Frankenberg. Sie führt von der großen Blütezeit im Humanismus bis in die Kreisstadtzeit des 19. und 20. Jahrhunderts. Lernen Sie Menschen und ihre Zeiten kennen!

In Frankenberg und der Region arbeitete der um 1500 geborene Philipp Soldan als Steinbildhauer, Holzschnitzer, Formschneider, Maler und Baumeister. Er hinterließ etliche Werke, die bis heute durch ihre künstlerische Ausstrahlung faszinieren. Wie für Tyle von Frankenberg, der einige Generationen vor ihm in der Stadt wirkte, wurde die Liebfrauenkirche zeitweiliges Zentrum auch seines Schaffens in der Zeit von Humanismus und Reformation. Das Museum bewahrt etliche Werke beider Künstler, die an eine frühe Blütezeit der Stadt erinnern.

Die Abteilung Stadteinsichten und Kreisausblicke zeigt aus der vielfältigen Sammlung des Museums interessante, ungewöhnliche und auch seltene Exponate zu unterschiedlichen Themen des 19. und 20. Jahrhunderts.


Führungen:

Führungen sind möglich. Kontakt:
E-Mail: kultur@lkwafkb.de und r.piro-klein@freenet.de

Frau Dr. Birgit Kümmel, Telefon: 0151 - 20 55 15 97
Frau Ruth Piro-Klein,     Telefon: 06451 - 22 879

Viele weitere Info´s unter:
Museum im Kloster | landkreis-waldeck-frankenberg

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Mi 14:00 - 17:00
Sa 14:00 - 17:00
So 11:00 - 17:00

Preisinformationen

Eintritt frei

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Autor:in

Elisabeth Schütz

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Elisabeth Schütz
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Kontakt

Museum im Kloster in Frankenberg (Eder)
Bahnhofstraße 10
35066 Frankenberg (Eder)