- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Vor dem Talsperrenbau umfasste der Ort Asel 30 Bauernhöfe und 175 Einwohner. Das Dorf Asel wurde nach seiner Räumung von kaiserlichen Pionieren gesprengt. Ein kleiner Teil der Bevölkerung siedelte sich im heutigen Asel-Süd an, andere fanden in Vöhl und umliegenden landwirtschaftlich ertragreicheren Gegenden eine neue Heimat.
Die 60 Meter lange 4-bogige Ederbrücke ist heute das am besten erhaltenen Bauwerk des alten Edertals und taucht ab einem Wasserstand von unter 235,10 m wieder auf. Sie wurde von 1887 - 1890 erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Wenn das Wasser auf Ihren Zuwegungen abgetrocknet ist, kann Sie besichtigt und von Wanderern und Radfahrern genutzt werden, um die Eder zu überqueren.
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Entweder über die K32 bis zum Aselstein oder auf der anderen Seite bis nach Asel-Süd fahren.
Parken
Bitte ausgewiesene Parkplätze nutzen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Nächstgelegene Bushaltestelle/n: Vöhl- Asel-Süd; Vöhl- Asel Hohe Fahrt
Linie/n: 501.2; 504.1; 581.5, 585.1
NVV-ServcieTelefon: 0800-939-0800
Alle Verbindungen inkl. AST-Taxi Verbindungn sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft
Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen!
Generell sollte auch das "AST-Taxi" (AnrufSammelTaxi) mit in die Planung einfließen. Mit den AnrufSammelTaxis (AST) stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren.
AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088
Autor:in
Sven Bökenschmidt
Organisation
Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe