Sie wurde erbaut aus kaum verwitterndem Grünstein (Diabas), der dicht unter dem Gipfel des sich rechts von der Staumauer erhebenden Eisenbergs gewonnen wurde.
Technische Daten:
Mauerhöhe: 42 m
Kronenradius: 250 m
Kronenlänge: 194 m
Kronenbreite: 7 m
Sohlenlänge: 90 M
Sohlenbreite: 31 m
Die Diemeltalsperre dient nicht der Trinkwasserversorgung. Sie hat bei niedriger Wasserführung der Weser die Aufgabe, das Speisungswasser für den Mittellandkanal zuliefern. Ein weiterer Zweck ist der Hochwasserschutz.
Die Diemelsee-Staumauer und das Wasserkraftwerk stehen heute unter Denkmalschutz.
Gut zu wissen
Preisinformationen
Freier Eintritt: 0 €
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Anreise & Parken
Mit dem Auto:
A44 Dortmund-Kassel, Anschlussstellen Marsberg und Lichtenau
B 7 Düsseldorf-Leipzig: Die B7 führt direkt durch Marsberg
Mit dem Zug:
Obere Ruhrtalbahn (Hagen-Kassel) mit Haltestellen in Bredelar, Marsberg und Westheim
ICE-Anbindung ab Kassel und Warburg, Hagen, Schwerte
Mit dem Flugzeug:
Paderborn/Lippstadt (30 Minuten)
Kassel-Calden (40 Minuten)
Dortmund (60 Minuten)
ab Bahnhof Marsberg Buslinie R91 + 385
A44 Dortmund-Kassel, Anschlussstellen Marsberg und Lichtenau
B 7 Düsseldorf-Leipzig: Die B7 führt direkt durch Marsberg
Mit dem Zug:
Obere Ruhrtalbahn (Hagen-Kassel) mit Haltestellen in Bredelar, Marsberg und Westheim
ICE-Anbindung ab Kassel und Warburg, Hagen, Schwerte
Mit dem Flugzeug:
Paderborn/Lippstadt (30 Minuten)
Kassel-Calden (40 Minuten)
Dortmund (60 Minuten)
ab Bahnhof Marsberg Buslinie R91 + 385
Autor:in
Sauerland-Tourismus e.V.
Johnannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg
Organisation
Sauerland-Tourismus e.V.
Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.
In der Nähe