- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Die Wanderausstellung der Historikerin Dr. Alice Selinger widmet sich der weiblichen Schönheit von der Antike bis heute. Durch Operieren, Fett absaugen, Unterspritzen oder Falten füllen mit Botox wird derart massiv in weibliche Körper eingegriffen wie nie zuvor in der Geschichte. Während Jahrhunderte lang „Schönheit“ nur ein Thema der Oberschicht war, erreichen die medialen Bilder vermeintlich „perfekt aussehender Frauen“ heute alle Schichten der Gesellschaft. Der Druck vor allem auf junge Frauen, dem in den allgegenwärtigen Medien verbreiteten Schönheitsideal zu entsprechen, ist enorm. Die Ausstellung zeigt, dass das Bedürfnis, sich zu verschönern, so alt ist wie die Menschheit selbst. Doch Schönheitsideale zu weiblichen Körpern, Haaren und Gesichtern veränderten sich im Laufe der Zeit. Jede Kultur und jede Epoche empfanden andere Merkmale als schön. Die Zeitreise zur weiblichen Schönheit beginnt in Ägypten und Rom und führt durch Mittelalter und Barock in die Gegenwart und richtet sich besonders an ein junges Publikum.
Öffnungszeiten:
26. September bis 31. Oktober 2025:
Dienstag bis Sonntag, 11:00 - 16:30 Uhr
1. November 2025 bis 11. Januar 2026:
Dienstag bis Freitag, 14:00 – 16:30 Uhr, Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen, 11:00 – 16:30 Uhr
Für Schulklassen und Gruppen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Kinder unter 6 Jahren und Schulklassen haben freien Eintritt.
- Erwachsene: 4 €
- Jugendliche bis 18 Jahre: 2 €
- Familien: 9 €
- Ermäßigungsberechtigte: 2.5 €
- Gruppen ab 10 Personen: 3 €
Autor:in
Korbach-Information
Organisation
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe




