Klippenpfad - Allendorf (Eder)

GPX

PDF

9,00 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Wanderung
  • 2:30 h
  • 9,00 km
  • 85 m
  • 85 m
  • 290 m
  • 375 m
  • 85 m
  • Start: Sportplatz Rennertehausen, 35108 Allendorf (Eder)- Rennertehausen
  • Ziel: Sportplatz Rennertehausen, 35108 Allendorf (Eder)- Rennertehausen

Hart am Rand!

Das Wanderportal am Sportgelände von Rennertehausen ist Ausgangspunkt der Premiumtour. Vorbei an der seit 1584 dort befindlichen Rennertehäuser Mühle und durch die Ederaue kann man sich auf die Wanderung einstimmen.

Sie erreichen die Ederstede, einen meterhohen Sandsteinfelsen direkt an der Eder. Die rötlichen Gesteine des Ederstedefelsens entstanden vor rd. 255 Mio. Jahren im Zechsteinzeitalter und bestehen aus Ablagerungen von vorzeitigen Flüssen. Die Geländeform der Ederstede entstand dagegen erst in den Eiszeiten, die vor ca. 2,5 Mio. Jahren begannen. Zu diesen Zeiten schnitt sich die Eder in das Tal ein, sodass ein Steilabfall entstand. Auf einem Pfad oben an der Hangkante entlang erleben Sie anschließend wie steil dieser Abhang ist und können nach unten auf die Eder blicken.

Ein historischer Grenzstein aus dem Jahr 1650 steht am Weg. Hier verlief seit dieser Zeit für dreihundert Jahre die Grenze zwischen den Landgrafschaften Hessen-Darmstadt und Hessen-Kassel. Entlang dieser historischen Grenze führt der Weg im Seitental aufwärts in den Wald. In dem Waldgebiet gibt es Areale mit alten Buchenbeständen und Flächen auf denen junger Wald im Entstehen ist. Am Ende des Waldbereichs erreichen Sie die Wasserscheide Rhein Weser und haben gleichzeitig einen herrlichen Ausblick hin zum Ederbergland.

Noch einmal führt der Weg auf die obere Hangkante der Stede. Auf dem Pfad erleben Sie noch einmal die besondere Landschaftsform mit dem steilen Abhang und der darunter fließenden Eder. Am Ende des Pfads treffen Sie wieder auf den Klippenpfad und gehen zurück zum Wanderportal.

Störungsmeldung auf den Premiumwanderwegen des Wandermärchens Burgwald-Ederbergland

Ab und an kann es durch ein Unwetter oder Beschädigungen vorkommen, dass z.B. ein umgestürzter Baum den Wanderweg versperrt oder eine Markierung nicht mehr an ihrem Platz ist. Daher bitten wir um Ihre Mithilfe, wenn Sie auf dem Wanderweg unterwegs sind und Ihnen etwas auffällt.

Bitte benachrichtigen Sie uns und senden eine kurze Info:

  • Um welchen Premium-Wanderweg geht es?
  • Wo genau befindet sich die Störung auf dem Weg (GPS-Daten oder genaue Beschreibung)?
  • Beschreibung der Störung
  • Senden Sie uns gern ein Foto

Sie erreichen das Wegemanagement unter:
Telefonnummer: 0151 / 2021 1313 (WhatsApp/Signal)
Email: wegemanagement@wandermaerchen.eu

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Rundweg

Anreise & Parken

am Sportplatz stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung

Weitere Infos

Deutsches Wandersiegel Premium Wanderwege
Deutsches Wandersiegel Premium Wanderweg
Premium-Wanderwege sind Strecken- und Rundwanderwege, die hervorragend markiert sind und einen besonders hohen Erlebniswert aufweisen. Auf Premium-Wanderwegen ist ein ausgewogenes, schönes Wandererlebnis garantiert. Angenehme Wegbeläge und Pfade, eine ausgesuchte Dramaturgie mit tollen Aussichten, schönen Waldbildern, Gewässern, Felsstrukturen, gepflegten Rast- und Ruheplätzen, kulturhistorischen Kleinoden und vielen anderen Abwechslungen machen die Wanderung auf Premium-Wanderwegen zu einem besonderen Vergnügen.

Autor:in

Silvia Henk

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Silvia Henk
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Tipp des Autors

Lust auf ein Abenteuer? Vom nahegelegenen Flugplatz Allendorf (Eder) kannst Du die Eder auch aus der Luft betrachten (www.lsv-ederbergland.de).

Social Media

In der Nähe

Anfahrt

Klippenpfad - Allendorf (Eder)
Jahnstraße
35108 Allendorf (Eder)