- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:20 h
- 4,79 km
- 90 m
- 90 m
- 263 m
- 310 m
- 47 m
- Start: WildtierPark Edersee (Buchenhaus)
- Ziel: WildtierPark Edersee (Buchenhaus)
Wanderspaß, Wandererlebnis und Information steht bei der Wanderung auf der 4,8 km langen Hauptroute im Vordergrund. Die Kinder und auch die Eltern entdecken bei der Erlebnistour ein spannendes und informatives Wandervergnügen durch das Reich der urigen Buchen. Kurze Gehzeit, wenige Höhenunterschiede und 13 kostenlose Familienspaß-Erlebnisstationen zeichnen den Familienwanderweg aus.
Der Rundwanderweg verläuft auf überwiegend naturbelassenen Pfaden und Wegen vom Wildtierpark Edersee zum Baumkronenweg, über den urigen Pfad zurück zum Wildtierpark. Der Start- und Zielpunkt für die 4,8 km lange Hauptroute ist der WildtierPark. Für die ganz kleinen Wanderer gibt es auch eine kleine Eddis Edersee-Erlebnistour von ca. 2 km Länge. Der Start- und Zielpunkt hierfür ist an der Kasse des Baumkronenweges. An den beiden Startpunkten erhalten die Kinder Eddis Abenteuer-Wanderkarte mit vielen Informationen und einem Gewinnspiel.
Bei der Entwicklung des Familienwanderweges wurde auf die Nutzung der bereits vorhandenen und familienfreundlichen Infrastruktur Wert gelegt. Die Bereitstellung von kostenfreien Parkplätzen, gute Anbindung an den ÖPNV und familienfreundliche Einkehrmöglichkeiten mit öffentlichen Toiletten gehören ebenfalls dazu.
Dieser Familien-Wanderspaß ist der erste Qualitätswanderweg nach den neuen Kriterien des Deutschen Wanderverbandes für Kurzwege mit Schwerpunkt „Familie“ in Hessen.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Große Erlebnistour: ca. 4,8 km (Beginn ab WildtierPark Edersee (Buchenhaus) mit den Stationen 1-13
Kleine Erlebnistour: ca. 2,0 km (Beginn ab Kassenhaus Baumkronenweg Edersee) mit den Stationen 4-11
Stationen auf der Tour
- Die Buche wird von Tieren verbreitet
- Vielfalt im Verborgenen
- Lebensgemeinschaft
- Vom Leben der Eichhörnchen
- Geheimnisvolle Bodenwelten
- Bunter Blätterwald
- Riesige Netzwerke
- Weitsprung der Tiere
- Baumkronenweg
- Hier wohnt Eddi
- Kalte und warme Bäume
- Eddis Speisekarte
- Auf leisen Pfoten...
Toureigenschaften
Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Kinderwagentauglich
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
Die Anreise über die Straße empfiehlt sich über die Bundesstraße B485.
Von Norden aus auf den Kreisverkehr auf die L3383 in Richtung Affoldern nehmen.
Von Süden aus auf den Abzweig auf die L3086 in Richtung Affoldern nehmen
Nächstgelegene Bushaltestelle/n: Edertal-Hemfurth Wildpark
Linie/n: 515, AST 583.1
NVV-ServcieTelefon: 0800-939-0800
Alle Verbindungen inkl. AST-Taxi Verbindungn sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft
Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen!
Generell sollte auch das "AST-Taxi" (AnrufSammelTaxi) mit in die Planung einfließen. Mit den AnrufSammelTaxis (AST) stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren.
AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088
Weitere Infos / Links
Autor:in
Karuna Eckel
Organisation
Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Der schmale Pfad vom Buchenhaus bzw. WildtierPark (ca. 600 m), kann nicht mit dem Kinderwagen begangen werden. Auch ist bei diesem Pfädchen so machens Hinternis zu überqueren. Auf dem paralleln Feldweg kann der Kinderwagen aber ohne Probleme mitgenommen werden!
Beim restlichen Wanderweg kann der Kinderwagen barrierearm mitgenommen werden, wird aber nur bedingt empfohlen, da teilweise schmale und abschüssige Wege begangen werden.
Der Familienwanderweg führt eher durch schattige Wälder. Es können hin und wieder Bäume umgekippt und Äste auf den Weg gefallen sein. Die Benutzung von Eddis Edersee Erlebnistour erfolgt auf eigene Gefahr. Bei starkem Wind, kräftigem Regen und bei Schneefall sollten Sie den Wanderweg nicht begehen.
Karte
Erlebnisregion Edersee - ISBN 9783866969160 (2. Auflage 2018) - mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag (1:25.000)
Wander- und Radwanderkarte Edersee - ISBN 978-3-86973-192-6 (11. Auflage) - Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft mbH (1:25.000)
In der Nähe