- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Die oberhalb des Helenentals zwischen Bad Wildungen und Odershausen gelegenen Klippen des Sonderrains sind seit 1979 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Von oben hat man einen lohnenden Ausblick in das Tal.
Am Hang findet sich eine einzigartige Flora: Pflanzen, die sich an die hier herrschenden extremen Bedingungen mit Trockenheit, Kälte im Winter sowie großer Hitze im Sommer angepasst haben. Zu den seltenen Arten gehören die Astlose Graslilie, der Steife Lauch und die Küchenschelle, die mit ihrer violetten Blüte Ende März bis Mitte April einen prächtigen Anblick bietet.
Auch die Tierwelt auf dem kleinen felsigen Areal in großem Artenreichtum. So wurden dort 113 Schmetterlings- und zahlreiche weitere Insekten- und Spinnenarten nachgewiesen.
Auf den Rundwanderwegen W2 sowie O2 kann man den Sonderrain sowie das Helenental erwandern.
Direkt an den Klippen befindet sich auch der Dr.-Marc-Turm.
Gut zu wissen
Autor:in
Gereon Schoplick, Stadtmarketing Bad Wildungen
Organisation
Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe