Direktvermarkter
Landwirtschaft spielt in Waldeck-Frankenberg, dem flächenmäßig größten hessischen Landkreis, eine bedeutende Rolle. 70.000 ha werden im Waldecker Land landwirtschaftlich genutzt, 40.000 ha davon als Ackerland und 30.000 ha als Grünland. Die touristische Stärke des Waldecker Landes liegt auch in der gewachsenen Kulturlandschaft als Produkt einer jahrhundert- langen Pflege durch die Landwirte. Regionale Produkte erlangen heute wieder einen höheren Stellenwert und von diesen Produkten hat das Waldecker Land einiges zu bieten. Die Gäste haben die Möglichkeit, Nahrungsmittel aus der Region in den vielen Fleischereifachgeschäften, auf Wochenmärkten oder auch bei einer Vielzahl von Direktvermarktern einzukaufen.
Basdorfer Hutewald
Mit dem Projekt "Basdorfer Hutewald" wird den Besuchern und der lokalen Bevölkerung ein Eindruck über eine Jahrhunderte lang praktizierte Waldnutzungsform sowie über seltene, regional längst ausgestorbene Haustierrassen vermittelt. Es werden derzeit drei verschiedene Schweinearten gezüchtet: Bunte Bentheimer Schweine, Düppeler Weideschweine und die Schwäbisch-Hällischen Landschweine. Im Basdorfer Hutewald werden die Tiere traditionell und artgerecht gehalten. Daher hat das produzierte Schweinefleisch höchste Qualität. Sie können Rote Wurst, Blutwurst, Leberwurst, Schwartemagen und Schinken direkt per E-Mail bestellen.
E-Mail: info(at)hutewald-basdorf.de
Web: www.hutewald-basdorf.de
„Waldecker Bio-Schwein“
Die Schweine kommen allesamt aus der Region. Das Futter stammt ausschließlich aus betriebseigenen, kontrolliert biologischem Anbau, Leistungsförderer und präventive Antibiotika sind tabu. Artgerechte Tierhaltung wird vorausgesetzt. Erhältlich sind die Fleisch- und Wurstprodukte des Waldecker Bio-Schweins in allen Kleeblatt-Regionalwarenläden im Waldecker Land sowie in Fritzlar.