Klosteranlage Flechtdorf

Das Kloster Flechtdorf ist mit seinen ungewöhnlich vielen Zeitschichten vom 12. bis zum 20. Jahrhundert ein besonderes Dokument der Bau- und Nutzungsgeschichte eines Klosters im ehemaligen Fürstentum Waldeck im Grenzraum zwischen Hessen und Westfalen.

Unter den zahlreichen romanischen Kirchen der Umgebung ist Kloster Flechtdorf wohl das bedeutendste Baudenkmal der Romanik in Waldeck. Der noch erhaltene West- und Südflügel der Konventsgebäude sowie das „Abtshaus“, errichtet 1114-1180, gehören mit zu den ältesten Profanbauten Norddeutschlands.
Nach der Klosterzeit 1602 richteten  die Waldecker Grafen in den Klostergebäuden das Waldecker Landeshospital für Bedürftige ein, das als Alten- und Pflegeheim bis heute besteht.

Die ehemaligen Klostergebäude gehören seit 2007 einem gemeinnützigen Förderverein.

Öffentliche Klosterführungen finden von April bis Oktober an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat um 14.30 Uhr statt. Zu dieser Zeit ist auch das Klosterkaffee geöffnet.
Führungen für Gruppen werden nach vorheriger Vereinbarung angeboten.

Kontakt:
Förderverein Kloster Flechtdorf e.V.
Klosterstraße 5
34519 Diemelsee-Flechtdorf
Tel. 05633 9918564
E-Mail: info(at)kloster-flechtdorf.de
Web: www.kloster-flechtdorf.de

weiterlesen

Das sollten Sie nicht verpassen