Sichtbare und verborgene Wasserkraft im Urwald
25. Oktober 2018
Am Donnerstag, 25. Oktober von 14:00 bis ca. 17:30 Uhr kommen nicht nur Wanderbegeisterte auf ihre Kosten. Auch Menschen, welche die Stille schätzen und gerne der Natur lauschen werden sich über dieses Angebot freuen.
Treffpunkt zu der kostenfreien Führung durch den Nationalpark ist um 14:00 Uhr am Nationalpark-Eingang Kirchweg am Ende der Oberstrasse in Bringhausen. Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen an der Haltestelle Edertal-Bringhausen, Mitte aus, und folgen der Beschilderung zum Treffpunkt.
Es ist keine Anmeldung erforderlich, so dass auch Kurzentschlossene mitwandern können. Trittsicherheit wird vorausgesetzt.
Teilnehmer denken bitte an wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Erfrischungsgetränke und Rucksackverpflegung für kleine Pausen unterwegs.
Nationalpark-Führerin Ulrika Zeunert lädt die Teilnehmer bei dieser gut dreistündigen „Sinnestour“ ein, dem Wasser und den Blättern zu lauschen und somit dem Wald auf eine ganz andere Art zu begegnen.
Die Wanderung entlang des Urwaldsteiges ist anspruchsvoll und führt auch manchmal durch unwegsames Gelände – bis runter zur ursprünglichen Eder am trocken gefallenen Bachlauf des Wieselohgrabens. Wissbegierige werden auch Einiges über die Entstehung der Blockhalde am Bloßenberg und deren Schätze erfahren und lernen, wie man verschiedene Waldtypen anhand des Blätterduftes unterscheiden kann.
Für Fragen steht Ulrika Zeunert während der Tour gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen des Nationalparks und zum Nationalpark selbst unter: www.nationalpark-kellerwald-edersee.de