Markus Mauthe – An den Rändern des Horizonts

16. August 2019

Deutschland-Tour: Die packende Live-Show von und mit dem bekannten Naturfotografen, Buch-Autor und Umweltaktivisten

Der Naturfotograf Markus Mauthe besuchte im Rahmen seines Projekts in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace Menschen, die abseits unserer modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kulturen leben.

Den Bericht dazu können Sie als Foto-Live-Show am Freitag, 16. August „An den Rändern des Horizonts“ in Vöhl-Herzhausen im Open-Air-Amphitheater des NationalparkZentrums Kellerwald erleben.
Der Vortrag beginnt um 21:00 Uhr.
Denken Sie bitte an wetterangepasste Kleidung sowie ggfls. Decken und Regenschutz!

Naturfotograf Markus Mauthe bereist seit über 30 Jahren die letzten Winkel der Welt fernab bekannter Reiserouten. Für sein neues Projekt in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace machte er sich drei Jahre lang auf die Suche nach Menschen, die abseits unserer modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kulturen mit den Kreisläufen der Natur leben.

Er reiste zu den Mundari im krisengeschüttelten Südsudan. Diese leben an den Ufern des Nils in enger Symbiose mit ihren imposanten lang hornigen „Rindern der Könige“.  In den wunderschönen Inselwelten Indonesiens traf er die Bajau, welche ihren Alltag auf Hausbooten im Ozean verbringen. Ein weiteres Highlight war die Expedition in den nordöstlichsten Zipfel von Russland, wo er das Volk der Tschuktschen begleitete. Sie ziehen mit ihren Rentieren bei eisigen Temperaturen durch die Weiten der Tundra. Dies sind nur einige faszinierenden Beispiele für Begegnungen. Mehr als zwanzig indigene Völker in Tropenwäldern, Gebirgen, Wüsten, auf dem Ozean und im arktischen Eis hat der passionierte Fotograf und Umweltaktivist insgesamt besucht.

Magische Momente, extreme Erfahrungen und beeindruckende Bilder von über zwanzig unterschiedlichen Volksgruppen können die Zuschauer in seiner neuen packenden multimedialen Live-Show erwarten. In seinen Aufnahmen versteht es Markus Mauthe meisterlich, charakteristische Landschaften, kulturelle Eigenheiten der Menschen und besondere Stimmungen einzufangen. Fotografien werden zu Kunstwerken, filmische Sequenzen zu fesselnden Abenteuergeschichten. Untermalt werden seine Reisen an die Ränder der Welt mit Musikpassagen seines langjährigen Komponisten Kai Arend.

Hinweis: Das Restaurant GastRaum direkt am NationalparkZentrum hat an diesem Abend für das Event bis 22:00 Uhr geöffnet. Verlängert bis 21 Uhr gibt es Speisen.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im Nationalpark und zum Nationalpark selbst finden Sie unter www.nationalpark-kellerwald-edersee.de

weiterlesen

Das sollten Sie nicht verpassen

Passend dazu