Ostern in Bergfreiheit
8. und 9. April 2023
Am Osterwochenende steht das malerisch im Naturpark Kellerwald-Edersee gelegene Schneewittchendorf Bergfreiheit immer ganz unter dem Motto "Ostern bei Schneewittchen und den sieben Zwergen".
Am Ostersamstag wird das Osterfeuer mit der längsten Tradition im Kellerwald im Dorfpark entzündet. Alle Kinder aus nah und fern im Alter bis max. 12 Jahre treffen sich jedes Jahr um 19.30 Uhr am Wasserhäuschen am Ende der Kellerwaldstraße und erhalten dort eine Fackel. Gemeinsam ziehen die "Zwerge" dann durchs Dorf und entzünden um 20.00 Uhr den hochgetürmten Holzstoß nahe der "in Stein gemeißelten" Märchenfiguren der Brüder Grimm, dem Wahrzeichen des Schneewittchendorfes. Alle Vereine des Schneewittchendorfes Bergfreiheit sorgen im und um das kleine Festzelt mit kalten und heißen Getränken, grober Bratwurst und vielem mehr für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung.
Den Ostersonntag beginnt man dann auf der "Freit" - so heißt das Schneewittchendorf im Volksmund wegen seiner im 15.ten Jahrhundert erhaltenen "Bergfreiheiten" - um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst für Alt und Jung in der Bergmannskirche.
Im Anschluss an den Gottesdienst wird in der Kirche wieder gemeinsam das beliebte Osterfrühstück eingenommen. Große und kleine Gäste sind auch hierzu herzlich eingeladen. Das Frühstück ist kostenlos, aber der Opferstock freut sich über jede Spende.
Gegen 14.00 Uhr startet im "Dorfpark" bei der Märchenfigurengruppe dann das Rahmenprogramm zum traditionellen "Eierlauf", bei dem 101 im Abstand von 25 cm ausgelegte Ostereier von einer Zwergenmannschaft nach einem strengen Ritual aufgenommen und in einen vorbereiteten Korb gelegt werden, während eine zweite Mannschaft einen Staffellauf durch das Schneewittchendorf absolviert. Die Zuschauer haben die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Tombola.
Das Besucherbergwerk - in dessen Höhlen die Zwerge früher Kupfer gegraben haben - das Schneewittchenhaus und das Bergamt laden an diesem Tag zu Sonderbesichtigungen ein. Im Schneewittchenhaus erleben sie das Märchen und seine historischen Wurzeln, während der Heimatforscher Eckhard Sander Märchen mit Bezug zum Kellerwald vorliest. Wir laden Sie herzlich ein, ein abwechslungsreiches Wochenende im Schneewittchendorf zu verbringen.
Infos: www.bergfreiheit.de