Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
28. März bis 6. April 2025
Das Festival "Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm" stellt brennende internationale Themen in den Fokus und lädt vom 28. März bis 6. April Prominenz aus Literatur, Film und Musik an historische Orte Nordhessens ein, in die Region Waldeck-Frankenberg, mit ihren historischen Fachwerkstädten und romantischen Naturlandschaften wie dem Nationalpark Kellerwald-Edersee und dem Mühlental Ellershausen.
In dieser besonderen Kulisse veranstaltet Christiane Kohl, Autorin und Inhaberin des Romantik Hotels Landhaus Bärenmühle, gemeinsam mit den Hotels Die Sonne Frankenberg und Schloss Waldeck 2025 zum dreizehnten Mal hochkarätig besetzte Lesungen und Gespräche über internationale Themen der Gegenwart. Damit knüpft sie an die kulturellen Wurzeln der Region an: das Leben und Arbeiten der Brüder Grimm. In Nordhessen sammelten sie die Stoffe für ihre berühmten Märchen, nicht minder widmeten sie sich der Erforschung der Sprachen Europas und setzten sich politisch für eine Neuordnung der europäischen Staatenwelt und Liberalisierung der Herrschaftssysteme ein.
Das aktuelle Leitthema des „Literarischen Frühlings“ 2025 lautet "Kopf hoch - und gelassen bleiben", wobei ein besonderer Akzent auf dem Leben der Bauern liegt (500. Jahrestag des Bauernkrieges).
Karten für die Veranstaltungen werden dann wie bisher an bekannten Vorverkaufsstellen zu erhalten sowie über die Webseite und die einschlägigen Ticket-Portale.
Das Festival wird finanziell, ideell und materiell von knapp zwei Dutzend Firmen und Institutionen der Region unterstützt.
Weitere Infos:
www.literarischer-fruehling.de
Rückfragen möglich über kontakt(at)literarischer-fruehling.de.