37. Arolser Barock-Festspiele

17. bis 21. Mai 2023

Auch in 2023 heißen die Barock-Festspiele an Himmelfahrt ihr Publikum wieder in Bad Arolsen willkommen.

Die Arolser Barock-Festspiele sind längst als wichtige „Marke“ in der deutschen Festivallandschaft fest etabliert und sind Anziehungspunkt für ein treues überregionales Publikum. Sie finden seit 1986 statt. Seit 2009 werden die Festspiele von der Blockflötistin und vielfachen Preisträgerin Prof. Dorothee Oberlinger künstlerisch geleitet.

Eintrittskarten für die Barock-Festspiele werden wieder im Touristik-Service Bad Arolsen, über das Kartentelefon unter der Tel.-Nr. 0 56 91 / 801-233 sowie an allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und bequem von zu Hause als print@home-Ticket erhältlich sein. Inhaber einer Ehrenamtscard erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf die Eintrittskarten.

Programm

Mittwoch, 17.05.2023

10:00 Uhr: Werkstattkonzert - "Musik für junge Ohren" mit dem österreichischen Ensemble MokkaBarock
Fürstliche Reitbahn, Königin-Emma-Str. 10

16:00 Uhr: Junge Musik aus Bad Arolsen - Ensembles und Orchester aller Bad Arolser Schulen
Bürgerhaus, Rathausstr. 3

17:00 Uhr - 18:00 Uhr: Eröffnung der 37. Arolser Barock-Festspiele - Platzkonzert im Schlosshof
Residenzschloss Bad Arolsen, Schlosshof

18:00 Uhr: Eröffnungsfestakt  
Residenzschloss Bad Arolsen, Steinerner Saal

Donnerstag, 18.05.2023

11:30 Uhr: Matinee junger Künstler - MokkaBarock, J. R. Falkinger
Christian Daniel Rauch Museum, Schloßstr. 30

13:30 Uhr: Bibliothek Brehm - Führung
Bibliothek Brehm, Schloßstr. 27, Residenzschloss Arolsen, linker Flügel

15:00 Uhr: Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek: Führung
Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek, Schloßstr. 27, Residenzschloss Arolsen, linker Flügel

16:30 Uhr: APOTHEOSE - Ensemble Castor
Residenzschloss Bad Arolsen, Steinerner Saal

20:00 Uhr: VANITAS VANITATUM - Voces Suaves

Freitag, 19.05.2023

10:30 Uhr - 12:00 Uhr: Kostenlose Stadtführung durch die barocke Residenzstadt
ab Stadtmodell vor dem Residenzschloss, Königin-Emma-Straße

13:00 Uhr: Waldecker Spurensuche - Auf den Spuren der heimatlichen Geschichte...
Treffpunkt: Eingang Schlosshof

15:00 Uhr: Skulpturen der Goethezeit - Führung im Christian Daniel Rauch-Museum
Christian Daniel Rauch Museum, Schloßstr. 30

20:00 Uhr: VON HIMMLISCHER UND IRDISCHER LIEBE - Hathor Consort
Residenzschloss Bad Arolsen, Steinerner Saal

22:30 Uhr: Michael Sens - "MOZARTGOOGELN": Nachtschwärmerveranstaltung
Fürstliche Reitbahn, Königin-Emma-Str. 10

Samstag, 20.05.2023

10:30 Uhr - 12:00 Uhr: Kostenlose Stadtführung durch die barocke Residenzstadt
ab Stadtmodell vor dem Residenzschloss, Königin-Emma-Straße

13:30 Uhr: Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek - Führung
Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek, Schloßstr. 27, Residenzschloss Arolsen, linker Flügel

14:30 Uhr: Café und Musik - "...ein kleines bisschen Glück": Waldeckisches Salonorchester CAPPUCCINO
Welcome Hotel Bad Arolsen, Königin-Emma-Str. 10, Garten

15:00 Uhr: Bibliothek Brehm - Führung
Bibliothek Brehm, Schloßstr. 27, Residenzschloss Arolsen, linker Flügel

18:00 Uhr: Festliches Gala-Diner - 5-Gänge Menü im Residenzschloss
Residenzschloss Arolsen, Schloßstr. 27

20:30 Uhr: Abschlusskonzert "HIMMLISCHE VERGNÜGSAMKEIT" - L'Orfeo Barockorchester, D. Mields, M. Gaigg
Fürstliche Reitbahn, Königin-Emma-Str. 10
(Angaben ohne Gewähr)

Kontakt:
Magistrat der Stadt Bad Arolsen
Große Allee 24
34454 Bad Arolsen
Tel. 05691 801 240
Fax 05691 / 801 238
E-Mail: touristik-service(at)bad-arolsen.de
Web: www.bad-arolsen.de
Tickets: https://bad-arolsen.reservix.de/events

Das sollten Sie nicht verpassen

Passend dazu